Zertifikatslehrgang Testamentsvollstrecker/in
Wer Testamentsvollstreckungen erfolgreich führen will, benötigt Wissen um den gesetzlichen Rahmen seines Auftrags und besondere Kenntnisse des Erbrechts und der Abwicklung wirtschaftlicher und vermögensrechtlicher Angelegenheiten.
In dieser kompakten Weiterbildung wird das zur Führung von Testamentsvollstreckungen erforderliche Grundwissen vermittelt, individuelle Fachfragen erörtert und ein enger Bezug zur Praxis hergestellt. Die Teilnehmer/innen werden befähigt, den regelmäßigen Anforderungen einer Testamentsvollstreckung gerecht zu werden.
Zum Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat „Testamentsvollstrecker/in“, welches Ihnen die erworbene Qualifikation bescheinigt.
Kooperationspartner
BSG Recklinghausen
Weiterbildungen insbesondere für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
Mehr InformationenFachpool Herne
Weiterbildungen insbesondere in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Familienhilfe und Integration
Mehr InformationenTagungen
Baden-Württembergischer BGT
4. Betreuungsgerichtstag Baden-Württemberg vom 10. – 11. April 2025 im KVJS-Tagungszentrum Herrenberg-Gültstein
Mehr Informationen