- Home
- Einzelseminare
- Recht & Leistung…
- Verfahrensrecht im S…
Verfahrensrecht im Sozialrecht – Rechtsdurchsetzung: Widerspruch und Klage (WBRWK 04/25)
29.09.2025 | 13:30 – 17:00 Uhr | Online-Seminar
Teilnahmegebühr
79,00 €
Verfahrensrecht im Sozialrecht – Rechtsdurchsetzung: Widerspruch und Klage
Dieses Seminar richtet sich an Berufsbetreuer/innen und andere Fachkräfte, die für ihr
Klientel die rechtlichen Ansprüche im Sozialverfahren prüfen und durchsetzen wollen.
Arbeitsschwerpunkte:
- Widerspruchsverfahren
- Rund um den Bescheid (Rechtmäßigkeit, Rechtswidrigkeit, Aufhebungs- und Rücknahmemöglichkeiten)
- Widerspruchsverfahren
- Fristen, Formverfahren
- Besonderheiten im Reha- und Teilhaberecht
- Besonderheiten im Schwerbehindertenrecht
- Klage (SGG)
- Eilrechtsschutz
- Untätigkeitsklage
- Kosten sozialrechtlicher Verfahren
Zielgruppe:
Berufs-, Behörden- und Vereinsbetreuer/innen, Rechtsanwält/innen sowie Mitarbeiter/innen von Betreuungsvereinen und -behörden, von Betreuungsbüros und Berufsbetreuer/innen als auch Mitarbeiter/innen des Betreuten Wohnens, von Sozialdiensten, von Beratungsstellen usw.; Interessierte.
Informationen
- Dauer: 4 UE (= 3 Std.)
- 29.09.2025 | 13:30 - 17:00 Uhr
- Online-Seminar
Dozent/in: Edith Sonntag
• LL.M.
• Rechtsanwältin
• Fachanwältin für Sozialrecht
Abschluss
Teilnahmebescheinigung – wird nach dem Seminar per E-Mail versandt.
Lernmittel
Skript als PDF-Datei – wird vor Seminarbeginn per E-Mail versandt.
Teilnahmegebühr
79,00 €
Ratenzahlung
Die Gebühren für den Sachkundelehrgang „Berufsbetreuer/in“ (Gesamt), die Sachkundemodule 9 und 11 sowie die Zertifikatslehrgänge „Betreuungsassistenz“, „Fachkraft in der Betreuungsbehörde“ und „Nachlasspflegschaft“ können auch in Raten – jeweils vor Beginn eines jeden Moduls – gezahlt werden. Bei einer Ratenzahlung können keine Rabatte berücksichtigt werden. Gemäß den geltenden Bestimmungen werden eine Bearbeitungsgebühr sowie Zinsen in Höhe von 5,00 % der Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt (siehe AGB).