You are here:

Sozialrecht 2.4: Pflegeleistungen (M 9.4 WBSSG7 02/25)

28.11.2025 | 09:15 – 17:00 Uhr | Online Seminar 

Teilnahmegebühr

169,00 

Eingliederungshilfe Sozialrecht 2.4: Pflegeleistungen

In dem Seminar werden die vielfältigen Leistungen zur Gewährleistung stationärer und ambulanter Pflege aufgezeigt.

Arbeitsschwerpunkte:
• Pflegeleistungen in Kombination mit anderen SGB-Leistungen Leistungen der Pflegeversicherung
• Leistungen der Hilfe zur Pflege nach SGB XII
• Leistungen der Krankenversicherung im Pflegefall-Behandlungspflege
• Leistungen der Eingliederungshilfe im Pflegefall

In dem Seminar wird Sachkunde gem. § 23 BtOG Abs. 3
Nr. 2. Kenntnisse des sozialrechtlichen Unterstützungssystems
vermittelt.

Zielgruppe: Berufs-, Behörden- und Vereinsbetreuer/innen und Rechtsanwält/innen sowie Mitarbeiter/innen von Betreuungsvereinen, Betreuungsbehörden, Betreuungsbüros und von Berufsbetreuer/innen sowie Mitarbeiter/innen des Betreuten Wohnens, von Sozialdiensten usw.

Informationen

Dozent/innen: Madeleine Viol
• Dipl. Sozpäd.
• Gerontologin
• Projektleiterin ReduFix Praxis
• Referentin Pflegepolitik im Deutschen Bundestag

Abschluss
Teilnahmebescheinigung/Sachkundenachweis wird nach dem Seminar per E-Mail versandt.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung für das Modul 9 „Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis“ des Sachkundelehrgangs „Berufsbetreuer/in“:

Lernmittel
Skript – wird vor Seminarbeginn per E-Mail versandt.
Bitte bereithalten: SGB

Teilnahmegebühr

169,00 

Rabatte werden von uns nach der Bestellung separat bearbeitet.

Ratenzahlung

Die Gebühren für den Sachkundelehrgang „Berufsbetreuer/in“ (Gesamt), die Sachkundemodule 9 und 11 sowie die Zertifikatslehrgänge „Betreuungsassistenz“, „Fachkraft in der Betreuungsbehörde“ und „Nachlasspflegschaft“ können auch in Raten – jeweils vor Beginn eines jeden Moduls – gezahlt werden. Bei einer Ratenzahlung können keine Rabatte berücksichtigt werden. Gemäß den geltenden Bestimmungen werden eine Bearbeitungsgebühr sowie Zinsen in Höhe von 5,00 % der Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt (siehe AGB).