- Home
- Einzelseminare
- Sachkunde Bausteine
- Sozialrecht 1.2: Kom…
Sozialrecht 1.2: Komplettüber- und Durchblick SGB II und Rechtsdurchsetzung (M 8.2 WBSSG2 04/25)
06.10. – 07.10.2025 | 09:15 – 17:00 Uhr | Online-Seminar
Teilnahmegebühr
309,00 €
Sozialrecht 1.2: Komplettüber- und Durchblick SGB II und Rechtsdurchsetzung (Modul 8.2)
In diesem Seminar wird ein grundlegender Durch- und Überblick über das SGB II sowie die Übergänge zum SGB XII gegeben. Die aktuellen Gesetzesänderungen fließen selbstverständlich topaktuell ein.
Die Teilnehmer werden danach einen fundierten und systematischen Überblick mit kritischem Blick auf die Details haben. Es werden dabei viele Ansätze von parteiischer Beratung und Gegenwehr und Möglichkeiten materieller Durchsetzung der Rechte der Betreuten aufgezeigt.
Arbeitsschwerpunkte:
- SGB II – Leistungsrecht
- Ansprüche und gesetzliche Grundlagen
- Zuständigkeiten/Kostenträger
- Antragsverfahren
- Rechtsmittel
- Ermittlung, Geltendmachung und Durchsetzung von sozialrechtlichen Ansprüchen sowie sozialrechtliche Mitwirkungspflichten
Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung Modul 8 „Sozialrecht 1: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis“ des Sachkundelehrgangs „Berufsbetreuer/in“.
In dem Seminar wird Sachkunde gem. § 23 BtOG Abs. 3
Nr. 2 Kenntnisse des sozialrechtlichen Unterstützungssystems
vermittelt.
Zielgruppe: Berufs-, Behörden- und Vereinsbetreuer/innen sowie Mitarbeiter/innen von Betreuungsvereinen, Betreuungsbehörden, Betreuungsbüros und von Berufsbetreuer/innen sowie Mitarbeiter/innen des Betreuten Wohnens, von Sozialdiensten, von Beratungsstellen usw.
Informationen
- Dauer: 16 UE (= 12 Std.)
- 06.10. - 07.10.2025 | 09:15 - 17:00 Uhr
- Online-Seminar
Dozent/innen: Frank Jäger
• Magister Artium
• Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik
• freiberuflicher Dozent für Sozialrecht und Sozialpolitik
Abschluss
Teilnahmebescheinigung/ Sachkundenachweis wird nach dem Seminar per E-Mail versandt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung Modul 8.
Lernmittel
Skript – wird vor Seminarbeginn per E-Mail versandt;
SGB I, SGB II, SGB X, SGB XII;
Existenzsicherungs- und Verfahrensrecht – Harald Thomé (Hrsg.)
Teilnahmegebühr
309,00 €
Ratenzahlung
Die Gebühren für den Sachkundelehrgang „Berufsbetreuer/in“ (Gesamt), die Sachkundemodule 9 und 11 sowie die Zertifikatslehrgänge „Betreuungsassistenz“, „Fachkraft in der Betreuungsbehörde“ und „Nachlasspflegschaft“ können auch in Raten – jeweils vor Beginn eines jeden Moduls – gezahlt werden. Bei einer Ratenzahlung können keine Rabatte berücksichtigt werden. Gemäß den geltenden Bestimmungen werden eine Bearbeitungsgebühr sowie Zinsen in Höhe von 5,00 % der Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt (siehe AGB).