You are here:

Rechtliche Grundlagen (Betreuungsbehörde) (BBB-R 01/26)

05.03.2026 | 09:30 – 17:00 Uhr | Münster

Teilnahmegebühr

169,00 

Rechtliche Grundlagen für Mitarbeiter/innen der Betreuungsbehörde

• Betreuungsvoraussetzungen
• Betreuer/innenauswahl
• Aufgabenkreise und -bereiche
• Auswirkungen auf Geschäftsfähigkeit
• Einwilligungsvorbehalt, Genehmigungstatbestände
• Aufgaben der Betreuungsbehörde

Zielgruppe: (künftige) Mitarbeiter/innen von Betreuungsbehörden.

Informationen

Dozent/innen:  Ralph Chauvistré
• Diplom Rechtspfleger
• Nachlasspfleger
• Testamentsvollstrecker

Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Lernmittel
Textsammlung zum Betreuungsrecht (Bundesanzeigerverlag);

Handreichung des Deutschen Vereins
>> https://betreuer-weiterbildung.de/popup/pdf/AbgrenzungDV.pd

Teilnahmegebühr

169,00 

[mehrere Rabatte können nicht miteinander kombiniert werden – ungültige Mehrfachwahlen werden von uns nach der Bestellung angepasst]

Ratenzahlung

Die Gebühren für den Sachkundelehrgang „Berufsbetreuer/in“ (Gesamt), die Sachkundemodule 9 und 11 sowie die Zertifikatslehrgänge „Betreuungsassistenz“, „Fachkraft in der Betreuungsbehörde“ und „Nachlasspflegschaft“ können auch in Raten – jeweils vor Beginn eines jeden Moduls – gezahlt werden. Bei einer Ratenzahlung können keine Rabatte berücksichtigt werden. Gemäß den geltenden Bestimmungen werden eine Bearbeitungsgebühr sowie Zinsen in Höhe von 5,00 % der Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt (siehe AGB).