You are here:

Abschlussprüfung Modul 11 (M 11.6 01/26)

20.06.2026 | 11:00 – 12:30 Uhr | Online

Teilnahmegebühr

60,00 

Abschlussprüfung Modul 11.6

„Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung“

Das Modul 11.6 „Abschlussprüfung“ besteht aus einem Abschnitt:

An festgelegten Terminen findet eine schriftliche Prüfung statt. Diese wird online absolviert.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung:

• Teilnahme an den Seminaren
„Betreuungsspezifische Kommunikation 1: Kommunikation im Kontext psychiatrischer Störungen“ oder „Der schwierige Klient“ (bis 31. März 2023) und
„Betreuungsspezifische Kommunikation 2: Leichte Sprache und Abbau von Barrieren in der Kommunikation“ und
„Betreuungsspezifische Kommunikation 3: Autonomie & Entscheidungsfindung Betreuter: Wunsch – Wille – Präferenz“ und
„Betreuungsspezifische Kommunikation 4: Drei- oder Mehrparteien-Interaktion in der Betreuung“ und
„Betreuungsspezifische Kommunikation 5: Empowerment – Unterstützte Entscheidungsfindung in Theorie und Praxis“ oder „NEU: Reform des Betreuungsrechts: Unterstützende Entscheidungsfindung und Empowerment in der Betreuung“ (bis 30. Juni 2022)

oder

• Teilnahme und Nachweis einer gem. § 15 BtRegV in Umfang und Form vergleichbaren Weiterbildung eines anderen Weiterbildungsanbieters (diese muss allerdings vorab durch Betreuer/innen-Weiterbildung geprüft und anerkannt werden)

Zielgruppe: Mit dieser Prüfung kann der erfolgreiche Abschluss von Modul 11 „Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung“ nachgewiesen und es kann der Sachkundenachweis bescheinigt werden.

Informationen

Dozent/innen: Dozent/innen-Team

Abschluss
Prüfungszeugnis & Sachkundenachweis – Modul 11 „Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung“

Lernmittel
Seminarunterlagen der Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss 10 Tage zuvor

Teilnahmegebühr

60,00 

[mehrere Rabatte können nicht miteinander kombiniert werden – ungültige Mehrfachwahlen werden von uns nach der Bestellung angepasst]

Ratenzahlung

Die Gebühren für den Sachkundelehrgang „Berufsbetreuer/in“ (Gesamt), die Sachkundemodule 9 und 11 sowie die Zertifikatslehrgänge „Betreuungsassistenz“, „Fachkraft in der Betreuungsbehörde“ und „Nachlasspflegschaft“ können auch in Raten – jeweils vor Beginn eines jeden Moduls – gezahlt werden. Bei einer Ratenzahlung können keine Rabatte berücksichtigt werden. Gemäß den geltenden Bestimmungen werden eine Bearbeitungsgebühr sowie Zinsen in Höhe von 5,00 % der Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt (siehe AGB).